Die im Gemeindegebiet Sindelfingen und Darmsheim angeforderten Sanitätsdienste werden beim DRK-Ortsverein Sindelfingen über den sog. Hi-Org Server ausgeschrieben - siehe Link auf der Startseite links oben. Im Angebot sind dabei Action-Dienste wie Taekwon-Do-Meisterschaften, Gemeinschaftserleben bei Public-Viewing-Veranstaltungen bis hin zur beschaulichen Operette in der Stadthalle Sindelfingen. Wer sich schnell entschließen kann, bekommt auch die attraktivsten Dienste - und wer länger braucht... auch kein Problem, denn kein Dienst ist langweilig! Es kommt einfach darauf an, was man daraus macht. Im Übrigen schaut die Bereitschaftsleitung darauf, dass die Dienste möglichst nach den persönlichen Vorlieben der Helferinnen und Helfern vergeben werden. Dennoch bringt Entschlussfreude - wie im richtigen Leben auch - nicht unwesentliche Vorteile.
Senden Sie Ihre Anmeldung noch heute an unsere Ansprechpartnerin Frau Bux. Die Kontaktdaten finden unten rechts unter “Anmeldung”
Neben der theoretischen und praktischen Vermittlung der Lerninhalte stehen beim DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. die realitätsnahe Einübung des Gelernten anhand praktischer Fallbeispiele und Rollenspiele im Vordergrund. Das wiederholte Üben eines vollständigen Sanitätseinsatzes, beginnend mit der Auswahl des mitgeführten Materials über Beurteilung der Lage, Diagnose, Versorgung und Betreuung der Verletzten und ggf. von deren Angehörigen bis hin zur Übergabe an den Rettungsdienst, vermittelt nicht nur Sicherheit und Handlungsroutine, sondern macht den Teilnehmern auch "richtig Spaß".
Die Sanitätsgrundausbildung beim DRK-Ortsverein Sindelfingen findet an drei aufeinander folgenden Wochenenden statt, jeweils von Freitag Abend bis Sonntag Abend. Sie endet am dritten Wochenende mit der Absolvierung einer schriftlichen Theorieprüfung sowie einer praktischen Prüfung. Bei der praktischen Übung müssen die Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie in der Bewältigung eines praktischen Falls aus der Sanitätsdienstroutine unter Beweis gestellt werden.
Anmelden können Sie sich bei unserer Ansprechpartnerin Frau Bux.