You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Schnelleinsatzgruppe der Sanitätsbereitschaft im DRK-Ortsverein Sindelfingen besteht aus besonders aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Sanitätsbereitschaft, die rund um die Uhr bereit stehen, um bei größeren Schadensereignissen die hauptamtllichen Hilfskräfte unterstützen zu können.
Die Angehörigen der Schnelleinsatzgruppe sind meist mit einem Funk-Melder ausgestattet, mit dem sie im Schadensfall rasch alarmiert werden können. Neben den Funk-Meldern erfolgt zusätzlich eine Alarmierung über Mobiltelefone, so dass bei größeren Schadenslagen auch Helferinnen und Helfer ohne Funk-Melder ergänzend alarmiert werden können.
Eine Alarmierung erfolgt immer dann, wenn Gefahr besteht, dass der Schadensfall nicht mit den Kräften des Rettungsdienstes allein bewältigt werden kann, der Schadensfall aber noch nicht so groß ist, dass er die Alarmierung einer DRK-Einsatzeinheit im Katastrophenschutz rechtfertigen würde. Die Schnelleinsatzgruppen füllen damit die Lücke zwischen Routineeinsätzen des Rettungsdienstes im Alltag und katastrophenähnlichen Schadensereignissen aus
Die Teilnahme an der Schnelleinsatzgruppe der Sanitätsbereitschaft Sindelfingen setzt
voraus.